Datenschutz-Richtlinien Ortsmuseum-Bergdietikon

KI-Compliance

Unsere Softwarelösungen und KI-Basierten Analysen werden unter strikter Einhaltung der gelten-den Datenschutzgesetze (insbesondere der DSGVO) sowie der Anforderungen des EU AI Act ent-wickelt und betrieben. Wir legen besonderen Wert auf Transparenz, Zweckbindung und Datenminimierung. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen rechtlich zulässiger Verarbeitungen und entsprechend dem Projekt-Auftrag verarbeitet und nach dem Stand der Technik in der Kunden-Cloud geschützt. Darüber hinaus verpflichten wir uns zur Wahrung der Privatsphäre und der infor-mationellen Selbstbestimmung aller betroffenen Personen. Alle eingesetzten KI-Komponenten entsprechen den geltenden regulatorischen Vorgaben für vertrauenswürdige und transparente KI-Systeme.


KI-Setup und Infrastruktur

Die heutigen KI-Systeme arbeiten in einem Cloud-Verbund. Es gibt keine allumfassende, alles-könnende KI, sondern es gibt diverse LLM-Modelle und Cloud-Services, welche sich auf unterschiedliche Disziplinen spezialisiert haben. Darüber hinaus müssen moderne KI-Anwendungen die Daten-quellen aus unterschiedlichen Strukturen und Technologien verknüpfen können. Je nach Quellen sind das direkte APIs, regelmäßige Importe, der Einsatz von Crawlern, teilweise muss gescannt und OCR gelesen werden, File- und Dokumenten-Ablagen, Data Lakes, wir haben die unterschiedlichsten Voraussetzungen, um Quellen anzuschließen. 


  • Der Wissenshorizont besteht immer aus internen und externen Daten. Dabei muss das System immer markieren, wie die Antwort zustande kommt. (Interne und/oder externe Quel-len) 
  • Damit die KI das Beste aus den Daten herausholen kann, werden die Quellen-Daten in Chunks aufgeteilt.
  • Je nach Komplexität der Kunden-Anforderungen werden verschiedene LLM miteinander kombiniert. Jedes LLM bietet unterschiedliche Eigenschaften und Talente.
  • Die Benutzerinnen sind unterschiedlich ausgebildet und talentiert. D.h. auch die Benutzerführung muss oftmals bereits mit KI unterstützt werden. 
  • Gute Chat-Systeme analysieren die Fragen und Eingaben der NutzerInnen zuerst mit KI, verbessern ggf. die Frage, selektieren die relevanten Chunks, bevor die Frage oder der In-put an das Chat-Model weitergegeben wird.
  • Alle diese Faktoren haben dazu geführt, dass alle KI-Plattformen heutzutage als dynamische Cloud-basierte Services arbeiten. Das kann komplett privat und lokal, bis hin zu einer Kombination von 100% privat, was die Daten angeht, und öffentlich, was die LLMs und die KI-Services betrifft.


Standart-Setup bei unseren Kunden

  • Gesicherten Kunden-Daten in Privat-Modus basierend auf internem Lern-Know-how in ei-nem privaten Wissenshorizont!
  • OHNE Austausch mit den publik LLMs oder KI-Services, OHNE Wissenszuwachs für die publik Anwendungen.
  • Aber INKLUSIVE Quellen und Daten aus dem Internet, diese externen Quellen aber immer vermerkt. 
  • Alle Cloud Speicher oder Cloud-Services, welche mit sensiblen Daten arbeiten, sind kundenspezifisch und privat, sie werden in Deutschland oder der Schweiz gehostet. 
  • Die öffentlichen KI-Services bekommen keine Kunden-Daten und wenn das in seltenen Fällen und projektabhängig doch notwendig ist, dann nur in anonymem Zustand. 
  • Da die datenintensiven Services in der Cloud laufen, muss das Netzwerk nicht besonders stark sein. Höchstens, wenn sehr viele Daten migriert oder periodisch hochgeladen werden.
  • Es werden keine Server vor Ort nötig sein, außer der Kunde verlangt explizit eine lokale Installation. Das ist allerdings mit erheblichen Mehrkosten zu berechnen.
  • Um die Kosten bei den LLMs, insbesondere bei ChatGPT tief zu halten, werden verschiede-ne Techniken und Workflows eingesetzt, um den Traffic via die API (Schnittstelle) zu OpenAI gering zu halten, bzw. zu optimieren. Bei KI-Systemen bezeichnet „Chunking“ die Aufteilung großer Dokumente in kleinere, semantisch sinnvolle Abschnitte, um gezielt Antworten zu generieren. Zum Beispiel wird ein PDF mit 20 Seiten in 100 Chunks zerlegt. Nur relevante Chunks werden dann als Kontext an die KI übergeben. Das spart Zeit und Geld.