KI-Chat

Der KI-Chat der Geschichtskarte

Die besten Resultate werden erzielt, wenn Sie sich vorstellen, dass Sie die Frage einem anderen Menschen stellen.


Wenn das Geschichtskarten-Logo aktiviert ist, werden die Fragen aus dem Wissen von der Geschichtskarte beantwortet.

(In Vorbereitung) Wenn das Weltkugel WWW-Logo aktiviert ist, werden die Fragen aus dem Wissen von der Gemeinde-Webseite und von der Schule-Webseite beantwortet.


Der Chat benötigt ca. 25 Sekunden für eine Antwort. Download: Chat-Beispiele

Beispiele für Fragen:

  • Wer hatte das erste Auto und was war diese Person von Beruf oder wozu benötigte sie das Auto?
  • Was kannst du über die Post in Kindhausen und Bergdietikon berichten?
  • Erzähle mir die Geschichte der Burgruine Kindhausen!
  • Ab wann gab es Elektrizität in der Gemeinde?
  • Erzähle die Geschichte vom ersten Laden in Kindhausen!
  • Was weisst du über den Bollenhof, warum wurde er aufgegeben?

Dieser Chat kann Fragen beantworten, welche sich innerhalb des Wissenshorizonts der Geschichtskarte Bergdietikon befinden.

Zum Wissenshorizont gehören:

  • Die Geschichtskarte
  • Das Buch: "Grenzen überschreiten" ISBN 978-3-0340-0582-1
  • Die Ortsmuseum Webseite
  • Ausgewählte Texte und Dokumente aus dem Museum

in Vorbereitung:

  • Die Webseite von Bergdietikon
  • Die Webseite der Schule Bergdietikon
  • Ausgesuchte weitere Quellen

Die verwendete KI basiert auf Know-How und Lösungen von openAI und der Firma ai-one™ inc.

Daten-Quellen:  Die Informationen, welche das Ortsmuseum Bergdietikon gesammelt hat, die unzähligen Geschichten über die Familien, Personen und Ereignisse, eignen sich hervorragend um mit Hilfe der KI diese auszuwerten. Das Ortsmuseum hat zusätzlich weitere verlässliche und geprüfte Quellen zu den eigenen Daten herangezogen (Kanton, Wikipedia, geprüfte Webseiten etc.). Diese Informationen bilden eine umfangreiche Wissensdatenbank über Bergdietikon. Der KI-Chat vom Ortsmuseum ist eine private, geschlossene Umgebung für das Ortsmuseum, alle Informationen sind überprüft worden.