Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Ortsmuseum-Bergdietikon
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Besucher des Ortsmuseum-Bergdietikon (im Folgenden „Museum“ genannt). Durch den Eintritt ins Museum erkennt der Besucher diese Bedingungen an. Das Ortsmuseum-Bergdietikon befindet sich im Haus der Gemeindeverwaltung in Bergdietikon an der Schulstrasse 6, 8962 Bergdietikon.
2. Öffnungszeiten & Eintritt
2.1. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.
2.2. Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Website https://www.ortsmuseum-bergdietikon.ch/Ausstellung
2.3. Das Museum behält sich das Recht vor, Öffnungszeiten kurzfristig zu ändern oder das Museum aus besonderen Anlässen zu schließen.
3. Verhalten im Museum
3.1. Besucher sind verpflichtet, sich rücksichtsvoll zu verhalten und die Exponate sowie die Einrichtung des Museums nicht zu beschädigen.
3.2. Das Berühren von Ausstellungsstücken ist nur erlaubt, wenn es ausdrücklich gekennzeichnet ist.
3.3. Rauchen, Alkohol- oder Drogenkonsum sind im gesamten Museum untersagt.
3.4. Tiere sind nicht gestattet, mit Ausnahme von Assistenzhunden.
3.5. Essen und Trinken ist im gesamten Museum untersagt.
4. Führungen & Sonderveranstaltungen
4.1. Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheriger Anmeldung möglich. info@ortsmuseum-bergdietikon.ch
4.2. Sonderveranstaltungen können besonderen Bedingungen unterliegen, die separat bekannt gegeben werden.
5. Regeln für Schulklassen & Gruppen
Um einen reibungslosen Ablauf für Schulklassen und Gruppenbesuche zu gewährleisten, gelten folgende Regeln:
5.1. Anmeldung: Schulklassen müssen sich vorab telefonisch oder per E-Mail: info@ortsmuseum-bergdietikon.ch anmelden.
5.2. Gruppengröße: Die maximale Gruppengröße pro Führung wird durch die Museumsleitung festgelegt.
5.3. Begleitpersonen: Pro Schulklasse ist mindestens eine verantwortliche Lehrkraft oder Aufsichtsperson erforderlich.
5.4. Verhalten: Die Lehrkräfte oder Begleitpersonen sind für das Verhalten der Schüler verantwortlich und sorgen dafür, dass die Museumsregeln eingehalten werden.
5.5. Haftung: Das Museum übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Schüler verursacht werden. Die Schule oder die Begleitperson haftet für eventuelle Schäden.
5.6. Ruhiges Verhalten: Lautes Herumlaufen, Schreien oder Rennen ist nicht gestattet, um andere Besucher nicht zu stören.
6. Digitale Mediennutzung
Das Museum bietet digitale Medien zur Unterstützung des Besuchserlebnisses an. Dazu zählen interaktive Bildschirme, Augmented-Reality-Anwendungen, Audio-Guides oder Apps.
6.1. Eigene Geräte: Besucher dürfen eigene Smartphones oder Tablets nutzen, um QR-Codes zu scannen oder auf digitale Inhalte zuzugreifen, sofern andere Besucher nicht gestört werden.
6.2. Museumseigene Geräte: Falls das Museum digitale Geräte zur Verfügung stellt, sind diese mit Sorgfalt zu behandeln und nach der Nutzung zurückzugeben.
7. Datenschutz & WLAN-Nutzung:
7.1 Falls das Museum freies WLAN anbietet, darf dieses nur für den vorgesehenen Zweck genutzt werden.
7.2 Eine missbräuchliche Nutzung (z. B. illegale Downloads oder das Streamen großer Datenmengen) ist untersagt.
7.3. Persönliche Daten, die bei der Nutzung digitaler Angebote erhoben werden, werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
8. Foto- & Videoaufnahmen:
8.1. Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt, sofern keine anderen Besucher gestört werden.
8.2. Die Nutzung von Blitzlicht, Stativen oder Selfie-Sticks ist untersagt.
8.3. Das Filmen oder Streamen von Museumsinhalten für kommerzielle Zwecke bedarf der vorherigen Genehmigung.
9. Haftungsausschluss
9.1. Der Besuch des Museums erfolgt auf eigene Gefahr.
9.2. Das Museum haftet nicht für Schäden oder Verluste persönlicher Gegenstände.
9.3. Eltern, Lehrkräfte oder Begleitpersonen haften für die ihnen anvertrauten Kinder bzw. Schüler.
10. Hausrecht
10.1. Das Museum behält sich das Recht vor, Besucher, die gegen diese AGB verstoßen oder sich unangemessen verhalten, des Hauses zu verweisen.
11. Änderungen der AGB
11.1. Das Museum kann diese AGB jederzeit anpassen. Änderungen werden durch Aushang oder auf der Website bekannt gegeben.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Rechtssitz für alle Streitigkeiten ist der Domizilkanton.
Bergdietikon, Februar 2025
Ortsmuseum-Bergdietikon
admin@ortsmuseum-bergdietikon.ch