Die Geschichtskarten App

Das Ortsmuseum hat seine Vernetzung zwischen der analogen und der digitalen Welt mit einer Geschichtskarten-App weiter voran geführt! Die Geschichtskarten-App stellt die Verbindung zwischen der analogen und der digitalen Welt her.  Diese App funktioniert in der Ausstellung gleichsam wie bei den Geschichts-Orten im Aussenbereich, also an den Orten in der Natur wie zum Beispiel beim Egelsee, oder bei der Burgruine Kindhausen, sowie an vielen anderen Standorten. Zudem ist die App auch der schnellste Weg um einfach die Geschichtskarte zu starten. (Prospekt) (Download-Seite)

Die neue App hat drei Hauptfunktionen:

1. Die Verbindung zur Geschichtskarte Bergdietikon

2. Die App ist die Schnittstelle zu den Sensoren an den Geschichts-Orten in der Natur

3. In der App ist ein KI-Chat integriert

Jetzt aus Apple Store installieren

Die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus in der Natur, hängt von der Netzqualität Ihres Mobilfunk-Anbieters ab!

Klickt man nacht dem Starten der App auf das Bild in der Mitte, öffnet sich die Geschichtskarte auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

So funktionieren die Sensoren: An vielen historischen oder wichtigen Geschichts-Orten in Bergdietikon, sind kleine, unauffällige Sender angebracht. Sobald die App geladen ist erkennt diese Sensoren automatisch und zeigt Ihnen spannende Infos an.

Der KI-Chat in der App und auf der Webseite

Chatten Sie mit der Geschichtskarte, stellen Sie Ihre Fragen! Der KI-Chat kennt das ganze Wissen der Geschichtskarte und kann Ihnen viele Fragen beantworten. Den KI-Chat starten Sie in der App über das "Hamburger-Menü", das sind die drei horizontale Striche, in der Menüleiste. Probieren Sie es aus, stellen Sie eine Frage wie z.B.: «Erzähle mir etwas über den ersten Laden in Kindhausen».

Keine Sorge!  Die Technik respektiert Ihre Privatsphäre: Es findet keine Speicherung oder Analyse von Informationen statt. Sie können die App im Voraus mit den Links auf dieser Webseite oder direkt im App-Store mit "Ortsmuseum-Bergdietikon" finden und herunterladen. An einigen Geschichts-Orten hat es zudem gelbe QR-Code Schilder, welche beim schnellen Einstieg in dei Geschichtskarte helfen.


Kleine Anleitung zu der neuen App

Startmenü der App

Geschichtskarte in der App

Geschichtspunkte in der App

KI-Chat in der App

Wenn die App geladen und gestartet ist, wird dieses Hauptmenü angezeigt. Einfach die Grafik in der Mitte antippen um die Geschichtskarte zu öffnen.

So wird die Geschichtskarte in der App dargestellt. Über "Schliessen" im Kopfmenü gelangt  man zurück zum Hauptmenü in der App.

Dieses Menü in der App zeigt alle aktuellen Standorte in der Natur, wo sich Sensoren befinden, die über die App automatisch aufgerufen werden.

Das ist der KI-Chat in der App.

Der Chat kann auch auf der  Webseite aufgerufen werden. Stellen Sie Fragen in ganzen Sätzen als wäre es eine Person!